Zur Anfrage STÖRUNG MELDEN
Technik

Technik

Funktionsprinzip einer Wärmepumpe

  • Die Wärmepumpe nimmt Wärme aus der Umgebung auf und führt sie zum Verdampfer. Das im Verdampfer enthaltene flüssige Kältemittel ist kälter als die Luft. Die Wärmeenergie geht von der Luft auf das Kältemittel über. Das Kältemittel verdampft und dehnt sich aus. Dabei nimmt es die Energie aus der Außenluft auf.
  • Das nun gasförmige Kältemittel wird vom Verdichter angesaugt und verdichtet. Bei der Verdichtung steigen die Temperatur und der Druck des Dampfes wieder an.
  • Der heiße Dampf fließt zu einem zweiten Wärmetauscher (Kondensator) und gibt dort seine gewonnene Wärme an das angeschlossene Heizsystem ab.
  • Das Kältemittel wird durch die Abkühlung wieder flüssig, verliert an Druck und entspannt sich dabei. Anschließend fließt es zurück zum Verdampfer. Hier beginnt der Kreislauf von vorne.