Zur Anfrage STÖRUNG MELDEN
Portfolio

Portfolio

Sinclair Air Conditioning

Logo Sinclair Air Conditioning

weitere Informationen unter

www.sinclair-eu.com

Die SinclairWarmwasser-Wärmepumpen erzeugen im Alleinbetrieb den Brauchwasserbedarf für durchschnittliche Haushalte von drei bis fünf Personen. Sie kann sowohl innen als auch außen aufgestellt werden und ist mit nur 57cm (190 Liter) bis 65cm (300 Liter) Durchmesser äußerst platzsparend.
Während herkömmliche Heizkessel in der wärmeren Jahreszeit mit niedrigsten Wirkungsgraden arbeiten, holt sich die Warmwasser-Wärmepumpe ganzjährig den Großteil der benötigten Energie aus der Umgebungsluft. Somit erwärmen Sie Ihr Brauchwasser äußerst energieeffizient, kostengünstig und ressourcenschonend.
Idealerweise wird die Sinclair Warmwasser-Wärmepumpe so installiert, dass sie die Luft aus Räumen mit hoher Abwärme (Heizungsraum, Waschraum) ansaugt. Da diese Luft von der Wärmepumpe gleichzeitig entfeuchtet wird, vermindert sie Ihr Risiko einen Feuchteschaden zu bekommen. Die durch die Wärmepumpe abgekühlte Luft kann etwa nach draußen geleitet werden oder aber auch ohne zusätzlichen Energieaufwand zur Kühlung eines Raums (z. B. Weinkeller, Fitnessraum) genutzt werden.
Sinclair Warmwasser-Wärmepumpen haben mit nur 57 cm bzw. 65 cm Durchmesser einen sehr geringen Platzbedarf und sind einfach zu installieren. Lediglich Wasserleitungen und Strom anschließen-fertig. Über das integrierte LCD-Display kann die Sinclair Warmwasser-Wärmepumpe einfach bedient werden.

Installationsbeispiele

Beispiel 1: Kombi Wärmepumpe - Solar oder Heizkessel




Der integrierte Zusatzwärmetauscher ermöglicht einen direkten Anschluss an eine thermische Solaranlage oder einen Heizkessel
  • Aufstellung im Heizraum
  • Die Solaranlage bzw. der Heizkessel erwärmen das Brauchwasser in der Wärmepumpe
  • Diese schaltet sich nur zu, wenn die Solaranlage nicht genug Wärme liefert bzw der Heizkessel nicht läuft (Sommer)


Beispiel 2: Entfeuchtung




Die entfeuchtete Raumluft verbessert die Wäschetrocknungszeit erheblich
  • Aufstellung im Waschraum
  • Warmwasserbereitung aus Raumluft
  • Zusatzvorteil: Vermeidung von Feuchteschäden wie Schimmel etc.


Beispiel 3: Raumkühlung




Luft wird z.B. aus einem Weinkeller oder Vorratsraum angesaugt und danach gekühlt und entfeuchtet wieder eingeblasen
  • Variable Aufstellung
  • Warmwasserbereitung aus Raumluft
  • Zusatzvorteil: Weinkeller- bzw. Vorratsraumkühlung


Beispiel 4: Variable Lüftung




Ein zusätzlich eingebautes Kanalsystem mit Umschaltklappen ermöglicht:
  • Variable Aufstellung
  • Warmwasserbereitung aus Außen- und Raumluft
  • Variable Lüftung, Kühlung, Trocknung

Produktbilder

Eine kleine Auswahl an Produktbildern

Portfolio
zurück zu Portfolio